Sandra Stäuble-Schmid

Pianistin – Komponistin – Klavierpädagogin


Klaviermusik zu Bildprojektionen

Ton im Bild – Transformation

Klaviermusik zu Bildprojektionen


Die Werke des Künstlerehepaars verbinden sich auf audiovisueller Ebene. Am Konzert sind Eigenkompositionen zu hören, welche Acryl-Bilder und digital bearbeitete Makro-Fotografien in Klaviermusik verwandeln. Die Essenz der Bilder wird in Ton, Rhythmus und Melodie transformiert. Das Ineinanderspielen von Klaviermusik und projizierten Videoanimationen verspricht ein intensives Erlebnis für das Publikum zu werden.

 

Im Rahmen der Konzertreihe «Kleeblatt» der reformierten Kirche Sursee wurde das Projekt einem zahlreichen Publikum zum ersten Mal präsentiert. Die Zuhörenden und Zuschauenden waren begeistert und beeindruckt von der Wirkung des Zusammenspiels von Bild und Ton. Das Programm wird nun für die kommenden Konzertdaten mit neuen Stücken und neuen Projektionen erweitert.


Konzertdaten

Ton im Bild – Transformation

Affoltern am Albis

Samstag, 20. Januar 2024, 20.00 Uhr

reformierte Kirche Affoltern am Albis

Tickets unter www.bieus.ch

 

 

Horw

Sonntag, 21. Januar 2024, 17.00 Uhr

Kulturmühle Horw

Tickets unter www.kulturmuehlehorw.ch

 

 

Frick

Samstag, 16. März 2024, 20.00 Uhr

Saal reformiertes Kirchgemeindehaus, Frick

Ticketangaben folgen

 

 

 



Kompositionen


Sandra Stäuble-Schmid

BERUFLICHER WERDEGANG

  • Klassisches Klavierstudium, Luzern bei Alice Haug und Peter Baur
  • Meisterkurs St. Moritz bei Karl-Andreas Kolly
  • Weiterführende Studien bei Ingrid Carlen
  • Klavierpädagogin an der Musikschule Horw
  • Komponistin und Herausgeberin von Klavierliteratur
  • Kammersmusikalische Konzerte mit Sänger, Chören und verschiedensten Formationen
  • Solistische Konzerte mit klassischem Programm
  • Solistische Konzerte mit gehobener Unterhaltungsliteratur
    u. A. an mehreren Silvester Diners im Restaurant Post, Bözen

KLAVIERSTIL

Sandra Stäuble spielt hauptsächlich ihre eigenen Kompositionen.


Geprägt durch die klassische Ausbildung und den Kontakt zu den SchülerInnen ist ein Klavierstil entstanden, der nicht in eng definierte Genregrenzen passt. Ein Hauch Chopin, Beethoven und Schumann, eine Prise Einaudi (Filmmusik «Ziemlich beste Freunde») und Yann Tiersen (Filmmusik «die wunderbare Welt der Amélie») gepaart mit einem Schuss Rhythm and Blues ergibt eine wunderbare, ansprechende Mischung für geübte und weniger geübte ZuhörerInnen.

 

Man kann sich von romantischen Melodien, Stücken mit meditativem Charakter oder auch groovigen Rhythmen verzaubern lassen. Die Stücke haben musikalischen Tiefgang und berühren die Zuhörenden und hinterlassen einen nachhaltigen Eindruck.


ANGEBOTE

  • Klaviermusik für ein gemütliches und stilvolles Ambiente
    Die Klaviermusik lässt Platz für Gespräche und verschönert Anlass
  • Klaviermusik für genussvolle und anspruchsvollere Zuhörende
    Konzertante Aufführung verschiedener Kompositionen, die von der Musikerin kommentiert werden können.
    Dadurch wird ein bewusstes Hören und ein intensiverer Zugang zu der gespielten Musik erlebbar.
  • Klavier und Bild
    Konzert – projizierte, farbintensive, bearbeitete Makrofotografien werden in Musik und Klang transformiert werden.
    Erste Aufführung am 5. Februar 2023


PopPourri

Im Heft «PopPourri» finden sie 13 Klavierstücke in mittlerem

Schwierigkeitsgrad, die eine Alternative zu den oft gewünschten Popsongs bieten. Sie holen die jugendlichen Lernenden klanglich bei ihren Hörgewohnheiten ab und begeistern mit ihren romantisch klingenden aber auch rhythmischen Teilen.

 

Um ein schnelles Vorwärtskommen zu erleichtern, sind die Stücke bewusst einfach im Aufbau gehalten. Ein Analysieren mit den Lernenden vor dem Einstudieren lohnt sich. Werden gleichbleibende Bassfiguren oder wiederkehrende Harmonien erkannt, steigert dies die Motivation und baldigen Erfolgserlebnissen steht nichts mehr im Weg.

 

Viel Freude beim Begleiten und Unterstützen ihrer Lernenden!

 

PopPourri

A4, 32 Seiten, farbige Illustrationen

CHF 22.– (exkl. Versand)


Audiodateien/Hörproben zu PopPourri


Lollipop

Mit «Lollipop» erhalten Sie ein Heft mit 17 Klavierstücken, die sich ausschliesslich im 5-Tonraum bewegen. Als Ergänzung zu einer Klavierschule bietet es Ihnen zusätzliches Notenmaterial ab dem ersten Unterrichtsjahr an. Einige Schülerinnen und Schüler benötigen etwas mehr Zeit, bis sie sich mit den ersten Lerninhalten zurecht finden – Schnelllerner brauchen zusätzliches Futter. Mit dem vorliegenden Heft können beide Bedürfnisse befriedigt werden.


Die kurzen Stücke sind klanglich und rhythmisch leicht anspruchsvoller als die allerersten Spielstücke. Bewusst wird jedoch das Notenmaterial beschränkt gehalten, so dass sich die Notennamen gut im Gedächtnis verankern, mühelos gelernt und beherrscht werden können. Dank einfachen Mustern eignen sich einige Stücke auch zum Erlernen ohne Noten. Besondere Freude bereiten sie jeweils meinen Schülerinnen und Schüler, wenn sie dann in rasantem Tempo gespielt werden können.


Die Titel der Stücke sind «kindnah» gewählt – die Schülerinnen und Schüler sollen sie mit persönlichen Emotionen verbinden können. Auf spielerische Art können so bereits klangliche Unterschiede erreicht werden. Die Schülerinnen und Schüler lernen auf diese Weise von Beginn an, dass sie mit Musik ihre Gefühle ausdrücken können.


Ich wünsche allen Spielbegeisterten viel Freude mit dem musikalischen Lollipop.

 

Lollipop

A4, 22 Seiten, farbige Illustrationen

CHF 18.– (exkl. Versand)